Einleitung: KI ist mehr als Technik
Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft, Prozesse und Entscheidungswege. Doch der Einsatz von KI bringt nicht nur Chancen, sondern auch rechtliche, ethische und sicherheitsrelevante Fragen mit sich. Wer KI-Systeme einsetzt, trägt Verantwortung. Und diese Verantwortung muss organisiert, dokumentiert und steuerbar gemacht werden.
Genau hier setzt der neue IHK-Zertifikatslehrgang “AI Compliance Manager (IHK)” an, den Adinger.de gemeinsam mit der IHK Rhein-Neckar durchführt. Er vermittelt praxisnah, wie Unternehmen die regulatorischen, technischen und ethischen Anforderungen an KI-Systeme strukturiert umsetzen können.
Ziel und Nutzen des Lehrgangs
Ziel des Lehrgangs ist es, Fach- und Führungskräften ein fundiertes Verständnis für die Steuerung von KI-Risiken zu vermitteln – auf Basis des EU AI Act, aktueller Sicherheitsnormen und bewährter Managementsysteme.
Teilnehmer lernen:
- KI-Systeme risikobasiert zu klassifizieren
- ein KI-Managementsystem nach ISO/IEC 42001 aufzubauen
- Datenschutz, Informationssicherheit und Ethik zu integrieren
- ein prüfbares GRC-Framework für KI umzusetzen
Inhalte: 8 Module + Projektarbeit
Der Lehrgang besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Modulen plus einer betreuten Projektarbeit. Die Inhalte reichen von rechtlichen Grundlagen über Technik und Sicherheitsfragen bis hin zur strategischen Einbettung.
Modulübersicht:
- Grundlagen und Organisation von Compliance
- Einführung in KI, EU AI Act, Prompt Engineering
- Risikobewertung und Klassifizierung von KI-Systemen
- Aufbau eines KI-Managementsystems nach ISO/IEC 42001
- Datenschutz und automatisierte Entscheidungen
- Informationssicherheit und KI
- Ethik, Fairness, Bias, Explainability
- Governance, Risk, Compliance (GRC) im KI-Kontext
- Projektarbeit mit Leistungsnachweis
Format und Ablauf
Der Kurs umfasst insgesamt 82 Unterrichtseinheiten:
- 64 UE als Live-Online-Training
- 10 UE als Selbstlerneinheiten
- 8 UE für die Abschlusspräsentation
Hinzu kommen Quizzes, Gruppenarbeiten, Transferphasen und ein individueller Projektteil, der auf die praktische Umsetzung von KI-Compliance im Unternehmen abzielt. Der Leistungsnachweis erfolgt über eine Konzeptpräsentation mit Fachgespräch.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat sowie ein Open Badge.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an:
- Compliance-Verantwortliche
- Datenschutzbeauftragte
- IT- und Informationssicherheitsbeauftragte
- Geschäftsführung und Strategieverantwortliche
- Juristisch beratende Personen
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden:
- Grundkenntnisse in Compliance
- Basisverständnis für IT-Systeme
- erste Erfahrungen im Bereich Governance oder Datenschutz
Formale Abschlüsse sind nicht erforderlich.
Nutzen für Unternehmen
Organisationen profitieren mehrfach:
- Aufbau eines auditfähigen KI-Compliance-Systems
- Reduktion von Rechts- und Reputationsrisiken
- Stärkung von Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsstellen
- Förderung eines verantwortungsvollen KI-Einsatzes
Fazit: Verantwortung beginnt mit Qualifikation
Künstliche Intelligenz ist kein Selbstläufer. Sie braucht klare Regeln, fundiertes Wissen und strukturelle Verankerung im Unternehmen. Der IHK-Zertifikatslehrgang “AI Compliance Manager (IHK)” schafft genau dafür die Grundlage.
Gemeinsam mit der IHK Rhein-Neckar bietet Adinger.de ein Format, das Orientierung, Sicherheit und Fachkompetenz vermittelt – für eine Zukunft, in der KI nicht nur eingesetzt, sondern verstanden, kontrolliert und verantwortet wird.
