A5C9T2

 — Adinger Trainings  —

Lokale KI mit LM Studio: Sprachmodelle datenschutzkonform einsetzen

Lokale KI mit LM Studio: Sprachmodelle datenschutzkonform einsetzen

Open-Source-Sprachmodelle mit LM Studio lokal betreiben und in eigene Projekte integrieren

Dieser Kurs vermittelt den sicheren und effizienten Einsatz von Large Language Models (LLMs) auf dem eigenen Rechner mithilfe von LM Studio. Die Teilnehmenden lernen, Open-Source-Sprachmodelle wie LLaMA, Mistral oder Zephyr lokal auszuführen, mit ihnen zu interagieren und sie in eigene Anwendungen einzubinden – ganz ohne Cloud-Anbindung oder Programmierkenntnisse. Die Schulung befähigt Einsteiger ebenso wie Fortgeschrittene dazu, KI-basierte Workflows zu gestalten, lokale APIs zu nutzen und datenschutzfreundliche Analysewerkzeuge aufzubauen.

Agenda

  • Einführung in LLMs und LM Studio
  • Modell-Browser: Modelle finden, vergleichen und downloaden
  • Nutzung des Chat-Interfaces
  • Dokumenten-Analyse lokal durchführen
  • Lokale API einrichten und Anwendungen anbinden
  • Datenschutz und Sicherheit bei der lokalen Modellnutzung
  • Eigene Workflows mit LLMs gestalten
  • Integration in bestehende Prozesse und Tools

Ihr Nutzen

KI-Modelle eigenständig, sicher und ohne Cloud-Dienst zu betreiben und für individuelle Zwecke nutzbar zu machen – etwa zur Automatisierung, Analyse oder Assistenz.

Nutzen für Ihre Organisation

Organisationen profitieren von digitaler Souveränität, optimierten Workflows und dem Aufbau eigener KI-Kompetenz – unabhängig von externen Cloud-Diensten.

Lernziele

  • Installation und Einrichtung von LM Studio auf unterschiedlichen Betriebssystemen
  • Auswahl, Download und Einsatz passender Open-Source-Modelle
  • Nutzung des Chat-Interfaces und der lokalen API für eigene Anwendungen
  • Aufbau datenschutzkonformer Workflows mit lokalen LLMs
  • Analyse und Interaktion mit lokalen Dokumenten über LLMs

Quellen

Zielgruppe

  • Chief Technical Officer (CTOs)
  • Chief Information Officer (CIOs)
  • Compliance Verantwortliche

Hinweise

  • Der Kurs findet online statt
  • Materialien werden als digital Workbook bereitgestellt
  • Die Teilnehmenden benötigen einen Laptop mit mindestens 16 GB RAM
  • Teilnahme ist auf maximal 12 Personen pro Durchgang begrenzt

Voraussetzungen

Grundlegende KI-Kenntnisse idealerweise Erfahrung in der Softwareentwicklung.

Abschluss

Teilnahmezertifikat durch Adinger IT Trainings GmbH

Unterrichtseinheiten

16 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten entspricht ca. 12 Zeitstunden zzgl. Pausen.

Prüfung

Flyer als PDF

Stichworte

#LMStudio #LLM #Datenschutz #KIoffline #OpenSourceKI #Chatbots #APINutzung #DokumentenAnalyse #DigitalSouveränität #KIIntegration

Inhouse-Training – Maßgeschneidert für Ihr Team

Warum Inhouse-Training?

  • Individuell abgestimmt: Inhalte, die zu Ihren Zielen und Herausforderungen passen.
  • Flexibel und bequem: Wir kommen zu Ihnen – sparen Sie Zeit und Reisekosten.
  • Teamorientiert: Fördern Sie den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in Ihrer Organisation.
  • Effektiv und praxisnah: Relevante Inhalte, die direkt in Ihrem Arbeitsalltag umgesetzt werden können.

So einfach funktioniert es:

  1. Anfrage stellen: Nutzen Sie unser Online-Formular oder kontaktieren Sie uns direkt.
  2. Beratung & Planung: Wir besprechen Ihre Ziele und erstellen ein passgenaues Konzept.
  3. Remote oder vor Ort: Unsere Trainer führen das Training remote oder in Ihren Räumlichkeiten durch.
  4. Erfolg sichern: Profitieren Sie von nachhaltigen Ergebnissen und optionaler Nachbetreuung.

Jetzt Inhouse-Training buchen!

Telefonnummer: +49 30 556 44 85 0

E-Mail-Adresse: trainings@adinger.de

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams – mit einem Inhouse-Training, das wirkt!

Newsletter Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz