Risikomanagement ist ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensführung und Sicherheit. Es beginnt mit der Erfassung möglicher Risiken, gefolgt von deren Bewertung hinsichtlich Wahrscheinlichkeit und möglicher Auswirkungen. Anschließend werden Strategien entwickelt, um Risiken zu vermeiden, zu reduzieren oder zu akzeptieren. In der IT-Sicherheit hilft Risikomanagement beispielsweise dabei, Cyberbedrohungen zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen wie Firewalls oder regelmäßige Backups zu implementieren. Wichtige Methoden sind die Risikoanalyse nach ISO 31000 oder das IT-Risikomanagement nach BSI-Standards.