Prozessoptimierung umfasst Methoden und Maßnahmen zur Verbesserung bestehender Abläufe in Unternehmen oder Organisationen. Ziel ist es, Ressourcen effizienter zu nutzen, Fehler zu reduzieren und die Qualität der Ergebnisse zu steigern. Häufig genutzte Methoden sind Lean Management, Six Sigma oder Kaizen.
Beispiel: Ein Unternehmen optimiert seinen Produktionsprozess durch den Einsatz automatisierter Maschinen, um den Ausschuss zu verringern und die Produktionszeit zu verkürzen.
Moderne Prozessoptimierung nutzt zunehmend digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung, um Abläufe weiter zu verbessern.