Normen werden von nationalen und internationalen Organisationen wie DIN (Deutschland), ISO (international) oder IEC (für Elektrotechnik) entwickelt. Sie helfen, einheitliche Standards zu schaffen, Missverständnisse zu vermeiden und den globalen Handel zu erleichtern. Bekannte Beispiele sind:
- ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- DIN 5008 (Regeln für Geschäftskorrespondenz)
- ISO/IEC 27001 (Informationssicherheits-Management)
Obwohl Normen meist freiwillig sind, können sie in bestimmten Bereichen, wie der Produktsicherheit oder dem Datenschutz, durch Gesetze verpflichtend sein.