Die KI-VO der Europäischen Union soll erstmals klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa schaffen. Sie unterscheidet KI-Systeme nach ihrem Risiko in vier Kategorien:
- Unzulässige KI (z. B. manipulative oder überwachende Systeme)
- Hochrisiko-KI (z. B. in Medizin oder Justiz, mit strengen Auflagen)
- Begrenztes Risiko (z. B. Chatbots mit Transparenzpflichten)
- Minimales Risiko (z. B. KI in Videospielen, ohne spezielle Vorgaben)
Die Verordnung soll Verbraucher schützen, Innovationen fördern und europaweite Standards setzen.