Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) wird in vielen Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik und Luftfahrt eingesetzt. Ziel ist es, Fehlerursachen zu identifizieren, deren Auswirkungen abzuschätzen und Maßnahmen zur Risikominimierung zu entwickeln.
Die Analyse erfolgt in mehreren Schritten:
- Identifikation potenzieller Fehler (Fehlermodi)
- Bewertung der Fehler hinsichtlich Auftretenswahrscheinlichkeit, Bedeutung und Entdeckbarkeit
- Festlegung von Maßnahmen zur Fehlervermeidung oder -kontrolle
Ein Beispiel ist die Analyse eines Bremssystems im Auto: Die FMEA untersucht mögliche Fehler wie Bremsversagen, bewertet deren Auswirkungen auf die Fahrsicherheit und entwickelt Maßnahmen wie redundante Systeme oder verbesserte Materialwahl.