KI im Dilemma: Warum sie Probleme lösen kann, aber nicht versteht.
Künstliche Intelligenz wird von vielen als Schlüsseltechnologie der Zukunft gesehen. Unternehmen prüfen bereits, inwieweit sie KI einsetzen können, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Manche spielen sogar mit dem Gedanken, menschliche Mitarbeiter in bestimmten Bereichen durch KI zu ersetzen. Doch eine aktuelle Studie von OpenAI zeigt, dass KI zwar viele Probleme lösen kann, aber oft nicht versteht, warum ein Fehler auftritt oder wie er behoben wurde. Und das kann teuer werden.
VDMA fordert Robotik-Aktionsplan für Europa
Europa droht im Bereich Robotik und Automatisierung ins Hintertreffen zu geraten. Während Länder wie China ihre Industrie gezielt stärken, wächst der Abstand in Europa. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) schlägt daher einen Aktionsplan vor, um die Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen.
Künstliche Intelligenz (KI) in der Cybersicherheit: Ein zweischneidiges Schwert
In der heutigen digitalen Welt spielt KI eine zentrale Rolle in der Cybersicherheit. Sie ist ein mächtiges Werkzeug, das sowohl von Verteidigern als auch von Angreifern eingesetzt wird.