Verbesserung der Cyberabwehr im Jahr 2025

Auch im Jahr 2025 entwickeln sich Cyberangriffe weiter: Sie werden raffinierter, schneller und schwerer zu erkennen. Unternehmen benötigen daher eine robuste Cybersicherheitsstrategie, die auf moderne Bedrohungen zugeschnitten ist. Neben technologischen Lösungen ist auch die Integration von Cybersicherheitskompetenz auf allen Unternehmensebenen essenziell.

Cyber Resilienz-Mehr als nur Prävention

Cyber Resilienz: Warum Unternehmen ständig wachsam bleiben müssen

Cyberangriffe sind heutzutage keine Seltenheit mehr – die Frage ist nicht, ob sie passieren, sondern wann. Trotzdem haben viele Unternehmen ihre Cyber Resilienz-Strategie seit Monaten nicht aktualisiert. Dabei rechnet fast zwei Drittel der deutschen Unternehmen innerhalb des nächsten Jahres mit einem schweren IT-Ausfall.

Sicherheitsmanagement in Zeiten neuer EU-Regulierungen

Mit dem Cyber Resilience Act, DORA, AI Act, Data Act und der NIS2-Richtlinie will die EU die digitale Sicherheit stärken. Unternehmen müssen für sich die Relevanz bewerten um Compliance zu gewährleisten, Risiken zu managen und Cybersicherheitsanforderungen effektiv umzusetzen.

Newsletter Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Datenschutz